Vertiefungskurs Kranführer Kategorie B
Zielgruppe
Angehende Kranführer, Bauvorarbeiter oder Baupoliere, die sich für die Kranführerprüfung vorbereiten und weitergehende Schulungen gemäss EKAS-Richtlinie 6510, Art. 4.4.1 benötigen.
Kursdaten, Ausschreibung sowie Anmeldung zu den Vertiefungskursen finden Sie hier.
Ausbildungsziele
Die Teilnehmer sind in der Lage
- Die Regeln der Arbeitssicherheit sowie die Rechte und Pflichten des Kranführers vollständig und ohne Hilfe aufzuzählen.
- Die wichtigsten elektrischen und mechanischen Sicherheitseinrichtungen, ohne Hilfe und mit dem richtigen Fachausdruck, zu benennen.
- Die Regeln der Arbeitssicherheit im Kranbetrieb für alle Beteiligten sicher, selbständig und praxisgerecht umzusetzen.
- Die Punkte der Inbetriebnahme und Ausserbetriebsetzung eines Obendreher- und Untendreher-Kranes, gemäss den Vorgaben im Kranführer-Handbuch, in chronologischer Reihenfolge sowie lückenlos aufzuzählen.
- Die Inbetriebnahme am Turmdrehkran in der Praxis selbständig, fehlerfrei und ohne Hilfe durchzuführen.
- Die Prüfungsarbeiten (Lastentransporte) mit dem Obendreher-Kran, gemäss den Regeln der Arbeitssicherheit, von der Kabine aus punktgenau und in der geforderten Zeit durchzuführen.
- Die Prüfungsarbeiten (Lastentransporte) mit dem Intendreher-Kran, mit der Funkfernsteuerung, gemäss den Regeln der Arbeitssicherheit, punktgenau und in der geforderten Zeit durchzuführen.
- Die vorgegebenen Lasten mit den geeigneten Anschlagmitteln selbständig und ohne Fehler anzuschlagen.
- Die Traglasten und die Ablegekriterien der Anschlagmittel wie Ketten, Hebegurte, Rundschlingen und Drahtseile, ohne Hilfe und lückenlos, aufzuzählen.
- Die Gewichte, der auf dem Prüfungsplatz vorhandenen Lasten, ohne Hilfe und richtig zu definieren.
Inhalt Vertiefungskurs
- Vorbereitung auf die Kranführerprüfung.
- Vertiefung des Wissens aus dem Grundkurs im Bereich Arbeitssicherheit, Sicherheitsvorschriften und Sicherheitseinrichtungen, Erkennen von Gefahrenzonen sowie Gefahren der Elektrizität.
- Abschätzen von Lasten, Lasten richtig anschlagen und transportieren.
- Beurteilen der Ablegereife von Anschlagmitteln und Kranseilen.
- Wartung und Unterhalt.
Voraussetzung Vertiefungskurs
- Bestandener Grundkurs Kategorie B
- Lernfahrausweis
- Genügend Fahrpraxis
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Niveaustufe B1-> pdf europäischer Referenzrahmen für Fremdsprachen (26 KB) )
Kosten Vertiefungskurs (3 Tage)
SBV-Mitglieder | SBV-Nichtmitglieder |
Fr. 920.00 + 8% MwSt. | Fr. 1`350.00 + 8% MwSt. |
(Fr. 993.60 inkl. MwSt.) | (Fr. 1`458.00 inkl. MwSt.) |
pdf
AGB Tagesseminare und Kurse des KBB
(138 KB)
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Frau Patricia Garbely, Bereich Bildung KBB
Dienstag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 07.45 – 17.00 Uhr
Telefon direkt 031 350 51 92 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!