Leitbild
Kantonal-Bernischer Baumeisterverband - ein starkes Fundament.
…weil wir dafür einstehen.
- Der KBB steht zur freien Marktwirtschaft und zu einem fairen Wettbewerb.
- Der KBB tritt für die Sozialpartnerschaft ein und befürwortet den allgemeinverbindlich erklärten Landesmantelvertrag.
- Der KBB vertritt die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Interessen seiner Mitglieder.
- Der KBB setzt sich für branchengerechte Marktbedingungen ein.
…weil wir kompetent lehren.
- Der KBB sorgt in seinen regionalen Ausbildungszentren für eine praxisgerechte und attraktive Aus- und Weiterbildung im Bauhauptgewerbe.
- Der KBB nimmt Einfluss auf bildungspolitische Entscheidungsprozesse auf kantonaler und nationaler Ebene.
- Der KBB unterstützt das duale Bildungssystem und fördert entsprechende Lehrstellenangebote.
- Der KBB wirbt aktiv für geeigneten Berufsnachwuchs in allen Bereichen des Bauhauptgewerbes.
…weil wir engagiert unterstützen.
- Der KBB erbringt praxisbezogene und kundenfreundliche Dienstleistungen für seine Mitglieder und für Dritte. Das Angebot wird laufend den Bedürfnissen angepasst und optimiert.
- Der KBB unterstützt seine Mitglieder bei der Lösung von technischen und kalkulatorischen Problemen und stellt dazu die notwendigen Unterlagen bereit.
- Der KBB beobachtet und analysiert das gesellschaftliche, politische und marktwirtschaftliche Umfeld.
…weil wir gezielt kommunizieren.
- Der KBB führt einen offenen, aktiven und sachlichen Dialog mit seinen Mitgliedern und Partnern im Umfeld der Bauwirtschaft.
- Der KBB kommuniziert die verbandspolitischen Interessen, Zielsetzungen und Aktivitäten und erläutert diese.
- Der KBB prägt mit seiner Kommunikation ein positives, dynamisches und zukunftsgerichtetes Erscheinungsbild des Bauhauptgewerbes.
- Der KBB fördert den Informationsaustausch und das Zusammengehörigkeitsgefühl unter seinen Mitgliedern.
…weil wir einander wertschätzen.
- Der KBB ist ein verlässlicher und sozialer Arbeitgeber und bietet attraktive und zeitgemässe Arbeitsplätze zu fortschrittlichen Arbeitsbedingungen an.
- Der KBB fördert die Kompetenzen seiner Mitarbeitenden und unterstützt deren Weiterbildung.
- Der KBB führt eine offene Gesprächskultur, damit Ziele gemeinsam erreicht werden können.
- Der KBB bekämpft jegliche Art von Diskriminierung und gewährleistet ein Arbeitsumfeld das von gegenseitiger Rücksichtnahme und Respekt geprägt ist.